Umsetzung
Ab dem Kindergarten-/Schuljahr 2008/2009 wird der Plan sukzessive in Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und möglichst vielen weiteren Lernorten des Elementar- und Primarbereichs umgesetzt. Die
Zusammenarbeit aller an der Bildung und Erziehung der Kinder Beteiligten wird künftig zum festen Bestandteil pädagogischer Arbeit. Nicht zuletzt den Familien als erstem und umfassendem Lernort kommt
eine besondere Bedeutung zu. Ein wesentlicher Aspekt ist daher auch die partnerschaftliche Einbindung der Eltern.
Basierend auf den Erkenntnissen der Praxiserprobung haben die beiden Ministerien ein umfassendes Implementierungskonzept zum Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) aufgelegt. Es umfasst-
neben der Information und der Bereitstellung verschiedener Materialien - ein langfristig angelegtes Qualifizierungskonzept für alle rund 50.000 Fach, Lehr- und Leitungskräfte des Elementar- und
Primarbereiches, einschließlich der Tagespflegepersonen.
(Quelle: Homepage Hessisches Kultusministerium)
Zur weiteren allgemeinen Information: http://www.bep.hessen.de
Umsetzung an der Eichgrundschule
Zur Erreichung dieser Zielsetzung wurden im Schuljahr 2008/09 sogenannte Tandems zwischen der Eichgrundschule und den Kindertagesstätten Ahornallee und St. Christophorus gebildet, die gemeinsame Projekte durchführen und durchgeführt haben.